Die Top 12 Wellen dieser Welt – WellenreitenWoanders ist das Gras immer grüner. So sagt man. Als Sylter ist man den grauen Schwabbel gewohnt, der sich ab und an zu einem schönen Swell formiert. Es gibt für uns keinen besseren Platz auf der Welt. Trotzdem flüchten im Winter viele Locals in den Süden. Die meisten zieht es nach Südspanien, Portugal oder Marokko. Immer auf der Suche nach der perfekten Welle. Sie tun es wahrscheinlich Abertausenden von anderen Wellenreitern nach.
Wie sieht eigentlich die perfekte Welle aus?
Wenden wir uns den kurzen, steilen Wellen der schönsten Insel der Welt ab und werfen einen Blick über den Tellerrand. Alle Surfspots aufzuzählen ist unmöglich und von den meisten Locals definitiv nicht gewollt. Doch die hier Aufgeführten sind den meisten ohnehin bekannt. Unsere Top Die Top 12 Wellen dieser Welt Wie haben wir bewertet? Nach Flow und Erreichbarkeit, Schönheit und der Einzigartigkeit. Wie ihr seht – Prinzip Random.
Wobei der erste Platz irgendwann demnächst besucht wird. Soviel ist sicher.
Eigentlich gibt es ja nur die eine Küstenlinie. Sie ist 42m lang….
Hier ein “Raw Surf” von der schönen Insel Sylt. Wäre schick wenn ihr uns ein Abo auf unserem Kanal lasst!!
Platz 12. SHIPSTERN BLUFF – Tasmanien
Tasmanien gilt nicht unbedingt als DIE Feriendestination. Einer der besten deutschen Jetskifahrer hat hier seine zweite Heimat gesucht und sie, auf der südlich von Australien gelegenen Insel, gefunden. Der gemeine Sylter fürchtet keinen Swell und auch wilde Tiere werden respektvoll, aber furchtlos begrüßt. Stephan sagte uns, dass Ameisen die eigentlichen Killer in Tasmanien sind und nicht die Haie, Spinnen oder sonstiges Getier. Betrachtet man Shipstern Bluff, würde ich sagen – das ist ein Killer. Eine hässliche, kalte Mischung aus Maverick und TEAHUPOO. Wer den Spot surfen will, muss fit sein. Adrenalin bis in die Haarspitzen:
Platz 11. Nazare – Portugal
Für die meisten von uns ist der Riesenswell von Nazare etwas, was wir ehrfürchtig betrachten und statt zu surfen lieber an Land bleiben. Sebastian Steudtner kriegt von dem bis zu 27 Meter hohen Monster nicht genug. Er holte sich mit dem Abreiten der Welle seinen Eintrag in das Guiness Buch der Rekorde ab. Und wir? Ohne Jetski dürfte das Surfen der Welle ohnehin schwierig werden. Doch keine Sorgen, rund um Nazare gibt es, wie an der ganzen portugiesischen Atlantikküste beste Wellenreitspots. Geht sie suchen! Dort findet ihr mehr als die Die Top 12 Wellen dieser Welt
Platz 10. MAVERICKS – USA
Nicht nur durch den gleichnamigen Film wurde die südlich von San Francisco brechende Welle bekannt. Sie fordert regelmäßig ihren Tribut. Sion Milosky und Mark Foo starben in den Wassermassen. Sie ertranken. Doch auch die weißen Haie und das kalte Wasser machen Mavericks zu einer der herausforderndsten und legendärsten Wellen der Welt.
Platz 9. PADANG PADANG – Indonesien
Mit seinen über 17500 Inseln bietet Indonesien unzählige Surfsport. Die bekanntesten sind Bono und Padang Padang. Letztere wird auch Bali Pipeline genannt. Die traumhaft langen drei Meter Wellen walzen sich über ein messerscharfes Riff und bieten perfekte Bedingungen – für Profis. Jedoch gibt es rund um Padang Padang auch ausreichend Spots, die weniger anspruchsvoll, jedoch genauso schön sind.
Platz 8. MOTHER ISLAND – Brasilien
Sie bricht nur alle Jubeljahre einmal. Aber dann ist es ein wilder Mix aus allen bekannten großen Wellen dieser Welt. Oder wie mein Trainer sagte: Du musst auch mal dahin gehen wo es weh tut. Also ab nach Rid de Janeiro und darauf warten, dass sich die Wassermassen über das Riff schieben.
Platz 7. BONO – Indonesien
Anders wie für Pandang Pandang muss man sich durch den indonesischen Dschungel schlagen, um an den Spot zu kommen. Denn Bono ist eine Flusswelle, die die Einheimischen als Donner bezeichnen. Die Flusswelle entsteht im Fluß Kampar. Sie ist sicher nicht die schönste Welle in der Liste, doch eine Stunde lang auf der gleichen Welle zu reiten, dürfte überzeugen. Ein solch hoher Swell, wie teilweise im Rip Curl Video mit Tom Curren zu sehen, ist eher selten. Die Welle ist in der Regel viel kleiner und kann dann auch von “normalen” Surfern bezwungen werden.
Platz 6. Anchor Point- Marokko
Wechseln wir den Kontinent. Surfen wie 1001 Nacht. Taghazout ist ein Paradies für Wellenreiter. So viele kleine Spots, die selbst im Dezember noch mit angenehmen Temperaturen aufwarten, gibt es nicht oft auf der Welt. Die Zeit der Ruhe ist zwar für das kleine Marokkanische Fischerdorf mittlerweile Geschichte, denn der Massentourismus hat so langsam die Region entdeckt, doch auch hier findet man noch ruhige Ecken. Das Highlight ist sicher Anchor Point. Sie schiebt sich
Wechseln wir den Kontinent. Surfen wie 1001 Nacht. Taghazout ist ein Paradies für Wellenreiter. So viele kleine Spots, die selbst im Dezember noch mit angenehmen Temperaturen aufwarten, gibt es nicht oft auf der Welt. Die Zeit der Ruhe ist zwar für das kleine Marokkanische Fischerdorf mittlerweile Geschichte, denn der Massentourismus hat so langsam die Region entdeckt, doch auch hier findet man noch ruhige Ecken. Das Highlight ist sicher Anchor Point. Sie schiebt sichwie eine Lawine durch die Bucht, . Und sie läuft und läuft und läuft…
Platz 5. PIPELINE – Hawaii
Die Welle befindet sich auf der zweitschönsten Insel der Welt. Und zwar am Sunset Beach, dem zweitschönsten Sunset Beach der Welt. Bilder sagen mehr als Worte. Jamie O’Brian hat auf jeden Fall richtig Bock. Und wenn er eine Schutzweste anzieht, dann wisst ihr, was befohlen ist.
Platz 4. MUNDAKA – Spanien
Die wohl schönsten Spots Europas befinden sich im Baskenland. Die französisch-spanische Grenzregion ist recht schnell zu erreichen und jeder Surfer findet dort seine perfekte Welle. Ob in der kleinen Bucht von Hendaye, dem Stadtspot von San Sebastian oder dem wilden Zarautz. Weiter nördlich finden wir Orte wie Saint-Jean Luz, Hossegor, Biarritz, Bidart, Lacanau, Cabretron, Mimizan und viele weitere. Die Temperaturen sind bis in den Herbst hinein erträglich. Es ist das Kalifornien Europas. Und dort liegt der alte Küstenort Mundaka. Hier finden wir die beste Welle des alten Kontinents. Sie gilt als Diva, die im Herbst und Winter am besten läuft. Sie ist schnell, liefert Tubes ab wie sonst keine – und sie ist schnell. Sehr schnell. Deshalb sind die bis zu sechs Meter hohen Wellenberge nicht unbedingt für jeden geeignet.
Platz 3. Die Top 12 Wellen dieser Welt – J-BAY – Südafrika
Sie soll als die beste Welle gelten. John John Florence und Kelly Slater sind jedenfalls einhellig der Meinung, dass sie perfekt sei. Für Anfänger ist J-Bay nicht geeignet. Die kraftvolle Welle formt sich aus dem 12 Fuß hohen Swell und Shortboards sind dann die erste Wahl. Achtet auf die Flossen der Meerestiere. Wenn sie sich von oben nach unten bewegen: Delphine, die mit Euch Spielen wollen. Bewegen sich die Floßen von links nach rechts – Haie die mit euch Spielen wollen. Den Swell könnt ihr hier vorab live abchecken.
Platz 2.TEAHUPOO – Tahiti Die Top 12 Wellen dieser Welt –
Es sind surreale Aufnahmen. Surfer, die im Lineup sitzen, und vor ihnen scheint sich ein Abgrund aufzutun. Nicht umsonst ist Teahupoo längst ein Teil der WSL. Es ist eine fordernde und schöne Welle. Vielleicht die schönste Welle der Welt. Was nicht heißt, dass sie für jeden gemacht ist. Sie bricht hohl und sie bricht auf ein Riff, das nur knapp unter der Wasseroberfläche verborgen liegt. Kelly Slater reitet das Biest dann auch schon mal in Jeans.
Unsere Nummer 1: Chicama Peru Die Top 12 Wellen dieser Welt –
Der Blick aus einer erhöhten auf den Surfspot raubt den Atem. Wie an einer Perlenkette aufgereiht sieht man die wunderschönen Wellen, die an die Südamerikanische Küstenlinie branden. Das heißt nicht, dass Du die Wellen auch Surfen kannst. Nein, Du musst! Ein bis zu zwei Kilometer langer Wellenritt ist möglich. Auch wenn der Swell kleiner ist, sind noch gefühlt endlose Ritte von bis zu 400 Metern möglich. Die Temperaturen liegen bei 23-28 Grad, was die Idee zu einem Ausflug nach Peru nicht unsympathischer macht. Das Wasser hat mindestens 17 Grad. Damit entspricht es sommerlichen Sylter Bedingungen. Die beste Jahreszeit ist der Winter. Es ist unsere Nummer 1. Nach Chicama kommst du per Flugzeug über Madrid nach Trujillo. Von da aus geht es mit dem Taxi weiter nach Chicama. Die Preise bewegen sich um die 1000 Euro. Glaub mir: Es sind 1000 Euro für die Ewigkeit. Bis es soweit ist, bleiben wir hier auf Sylt ! Denn es ist unsere erste Wahl wenn es um die Nummer 1 der besten Surfspots der Welt geht.
